24,90 €
Produkt enthält: 0,250 kg
Lieferzeit: 2-3 Tage
Ergänzungsfuttermittel
Du willst dir um eine mögliche Nährstoffunterversorgung deines Hundes keine Sorgen mehr machen müssen? Wir haben da was für dich! Die VEGDOG Vish Oil Ölmischung liefert die besonders wichtigen Omega-3 und -6 Fettsäuren und vervollständigt somit nicht nur selbst gekochte Futtermenüs, sondern deckt auch einen potentiell erhöhten Bedarf ab, wie es im Welpenalter oder während der Trächtigkeit der Fall ist.
Doch wofür brauchen unsere felligen Freunde überhaupt diese ganzen Fette? Omega 3 Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Haut und schönes Fell, stärken Muskeln und Gelenke und wirken sich positiv auf die Gehirnfunktion aus. So eine Synapse ist quasi auch nur ein Zahnrad: läuft besser, wenn man es gut schmiert.
Besonders hervorzuheben ist auch noch die entzündungshemmende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren, die sie zu einem beliebten, unterstützenden Nahrungszusatz bei einigen entzündlichen Erkrankungen macht.
Omega-6-Fettsäuren wirken ebenfalls auf das Hautbild, sowie Fruchtbarkeit und Blutgerinnung. Anders als Omega-3 können sie allerdings Entzündungsgeschehen fördern und sollten daher viel achtsamer dosiert werden. Wichtig ist hierbei das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 von 1:2 bis 1:4.
Klassischerweise kennt man aus der gut geplanten Futterküche Fischöl als oft empfohlene Fettsäurenquelle. Immerhin enthält dieses eine beachtliche Menge Omega-3 und -6, und diese dann auch noch im wünschenswerten Verhältnis. Im Hinblick auf ethische und umwelttechnische Aspekte sollte man die Fische aber einfach Fische sein lassen und sich sein Futtersupplement aus dem ziehen, was die Fettsäuren auch zur Verfügung stellt: Algen.
Algen sind nicht nur die ethischere, sondern auch ressourcenschonendere Variante: statt 60 Tonnen Fisch aus dem Meer zu ziehen, verwendet VEGDOG für dieselbe Menge des neue Vish Oil gerade mal eine Tonne Algen. Und diese kommen auch nicht direkt aus dem Meer, sondern wird in speziellen Tanks extra für den Verzehr gezüchtet.
Dies sorgt dafür, dass du das Vish Oil stets in gleichbleibender Qualität beziehen kannst und verhindert nebenbei auch noch die eventuelle Beschädigung von Unterwasser-Lebensräumen. Noch mehr Freiheit für die Fische, yeah!
Hanföl 60%, Leinöl 20%, Algenöl 20%
Fett >90%, gesättigte Fettsäuren 12,6%, einfach ungesättigte Fettsäuren 9%, mehrf. ungesättigte Fettsäuren 78,1%, Kohlehydrate <0,3%, davon Zucker 0%, Eiweiß <0,3%
Kaloriengehalt: 880 kcal/ 3,68 MJ umsetzbare Energie pro 100g Futter
Tagesmenge in Gramm (Näherungswerte; abzustimmen auf individuellen Lebensumstände wie Auslauf, Rasse, Aktivität, Jahreszeit und Stoffwechsel)
Hundegewicht Menge
2 – 5kg ⅓ – ½ TL täglich
5 – 10kg ½ – 1 TL täglich
10 – 15kg 1 – 1½ TL täglich
15 – 20kg ½ EL täglich
20 – 30kg ½ – 1 EL täglich
30 – 40kg 1 EL täglich
40 – 50kg ⅓ EL täglich
50 – 60kg 1⅓ EL täglich
60 – 70kg 1⅓ – 1½ EL täglich
70 – 80kg 1½ – 2 EL täglich
Ergänzungsfuttermittel
Du willst dir um eine mögliche Nährstoffunterversorgung deines Hundes keine Sorgen mehr machen müssen? Wir haben da was für dich! Die VEGDOG Vish Oil Ölmischung liefert die besonders wichtigen Omega-3 und -6 Fettsäuren und vervollständigt somit nicht nur selbst gekochte Futtermenüs, sondern deckt auch einen potentiell erhöhten Bedarf ab, wie es im Welpenalter oder während der Trächtigkeit der Fall ist.
Doch wofür brauchen unsere felligen Freunde überhaupt diese ganzen Fette? Omega 3 Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Haut und schönes Fell, stärken Muskeln und Gelenke und wirken sich positiv auf die Gehirnfunktion aus. So eine Synapse ist quasi auch nur ein Zahnrad: läuft besser, wenn man es gut schmiert.
Besonders hervorzuheben ist auch noch die entzündungshemmende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren, die sie zu einem beliebten, unterstützenden Nahrungszusatz bei einigen entzündlichen Erkrankungen macht.
Omega-6-Fettsäuren wirken ebenfalls auf das Hautbild, sowie Fruchtbarkeit und Blutgerinnung. Anders als Omega-3 können sie allerdings Entzündungsgeschehen fördern und sollten daher viel achtsamer dosiert werden. Wichtig ist hierbei das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 von 1:2 bis 1:4.
Klassischerweise kennt man aus der gut geplanten Futterküche Fischöl als oft empfohlene Fettsäurenquelle. Immerhin enthält dieses eine beachtliche Menge Omega-3 und -6, und diese dann auch noch im wünschenswerten Verhältnis. Im Hinblick auf ethische und umwelttechnische Aspekte sollte man die Fische aber einfach Fische sein lassen und sich sein Futtersupplement aus dem ziehen, was die Fettsäuren auch zur Verfügung stellt: Algen.
Algen sind nicht nur die ethischere, sondern auch ressourcenschonendere Variante: statt 60 Tonnen Fisch aus dem Meer zu ziehen, verwendet VEGDOG für dieselbe Menge des neue Vish Oil gerade mal eine Tonne Algen. Und diese kommen auch nicht direkt aus dem Meer, sondern wird in speziellen Tanks extra für den Verzehr gezüchtet.
Dies sorgt dafür, dass du das Vish Oil stets in gleichbleibender Qualität beziehen kannst und verhindert nebenbei auch noch die eventuelle Beschädigung von Unterwasser-Lebensräumen. Noch mehr Freiheit für die Fische, yeah!
Fett >90%, gesättigte Fettsäuren 12,6%, einfach ungesättigte Fettsäuren 9%, mehrf. ungesättigte Fettsäuren 78,1%, Kohlehydrate <0,3%, davon Zucker 0%, Eiweiß <0,3%
Kaloriengehalt: 880 kcal/ 3,68 MJ umsetzbare Energie pro 100g Futter
Tagesmenge in Gramm (Näherungswerte; abzustimmen auf individuellen Lebensumstände wie Auslauf, Rasse, Aktivität, Jahreszeit und Stoffwechsel)
Hundegewicht Menge
2 – 5kg ⅓ – ½ TL täglich
5 – 10kg ½ – 1 TL täglich
10 – 15kg 1 – 1½ TL täglich
15 – 20kg ½ EL täglich
20 – 30kg ½ – 1 EL täglich
30 – 40kg 1 EL täglich
40 – 50kg ⅓ EL täglich
50 – 60kg 1⅓ EL täglich
60 – 70kg 1⅓ – 1½ EL täglich
70 – 80kg 1½ – 2 EL täglich
Bitte achte auf eine langsame Futterumstellung über 3 Wochen. Reduziere schrittweise das gewohnte Futter und ersetze die Menge durch die gewählte Sorte Futter. Bei ernährungssensiblen Tieren solltest du dir etwas mehr Zeit nehmen (mindestens 4 Wochen). Bitte beachte, dass es in den ersten Wochen nach der Umstellung zu einer Änderung in der Kotmenge und -beschaffenheit sowie zu vermehrter Gasbildung kommen kann. Dies sollte nach der Umstellungszeit allerdings immer weniger und nach weiteren Wochen gar nicht mehr vorkommen.
Fütterungsempfehlungen sind nur Richtwerte, die Bedürfnisse des individuellen Hundes können davon abweichen.
Bitte beachte immer die Fütterempfehlungen des jeweiligen Produzenten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen